Nachdem ich die Beinpresse seit ein paar Tagen benutze, muss ich sagen, dass ich mit ihr recht zufrieden bin. Da ich in meiner Jugend nur etwa ein Jahr ein Studio besuchte, vermisste ich in der Folgezeit bei meinen heimischen Geräten immer die Möglichkeit dazu. Da ich mir jetzt etwas Neues anschaffen wollte, entschied
... [les videre]ich mich für die Xpress Pro auch wegen der Möglichkeit hier eine stabile Beinpresse auf kleinem Raum für nicht zu viel Geld zu bekommen, auch mit der Option höherer Gewichte. Die Kaufentscheidung habe ich nicht bereut. Der Aufbau der Beinpresse war vor allem wegen durch die Hilfe des Montagevideos von Tiedje nicht besonders schwer. (Nur die Schrauben am Gewichtsturm unten zuzudrehen, war etwas mühsam, aber das lag vor allem auch daran, dass ich jetzt nicht die optimalen Schraubschlüsseln (wie im Video) zur Verfügung hatte.) Beim Kauf war ich mir eines Problems bewusst, nachdem ich es im Laden ausprobiert hatte, nämlich dass ich mit einer Größe von 1,86/87 (Gewicht ca. 104 kg) gerade noch so hereinkomme. Wenn ich gerade etwas kalt und steif bin bzw. dickere Sohlen anhabe, komme ich aber nur mit größter Mühe noch herein. Und man wird ja auch nicht jünger .... Aber ich habe dann gemerkt, dass man aus dem Sitzen heraus die Gewichtsein- bzw. umstellungen wunderbar vornehmen kann. So habe ich für mich (an müden Tagen) folgenden optimalen Einstieg herausgefunden: Nachdem ich mich hinsetze, ziehe ich jetzt einfach den "roten Stecker", drücke das Fußbrett mit einem Fuß ein klein wenig nach hinten, ziehe das Gerät mit der linken Hand gleich wieder an mich und kann dann das Gewicht ohne Probleme erhöhen. Hört sich vielleicht etwas kompliziert an, geht aber ganz schnell (ca. 5-7s). Ein paar mal die Übung gemacht, habe ich das Gefühl, dass es sich sehr entspannend und positiv auch auf meinen unteren Rücken auswirkt. Hatte dort vor Jahren, als ich kaum noch trainierte, ein bis 2 Jahre größere Probleme, die weitgehend, aber eben noch nicht ganz überwunden waren. Die Flexibilität der Fußplatte ist für das Beinpressen meiner Meinung nach von leichtem Vorteil. Allerdings dachte ich, dass es den Nachteil habe, dass man dann keine Wadenübung machen kann. Mindestens ein Rezensent bemängelte dies ja auch hier. Auf der Übersicht der Übungsmöglichkeiten für die Xpress Pro ist dies aber als optional (also wenn man die Beinpresse hat) mit aufgeführt. So habe ich es doch versucht auszuprobieren. So wie es im Animationsfilmchen dargestellt wird, indem man die Füße an den unteren Teil ansetzt (so ging es wohl beim ursprünglichen Modell einer festen Platte am besten), geht es hier aber schlecht, höchstens mit sehr bzw. zu niedrigem Gewicht, habe es mal ausprobiert. Man kann die Wadenübung aber doch ganz gut machen, indem man die ganzen Sohlen der Füße auf den Fußplatten lässt, höchstens ein wenig tiefer ansetzt und dann mit den Füßen wippt, natürlich bei mindestens fast durchgestreckten Beinen - ich würde die Beine dafür sogar ganz durchstrecken. Ist vielleicht nicht ganz optimal (vielleicht wäre die Möglichkeit einer Arretierung der Fußplatte für die Wadenübung besser - oder habe ich etwas übersehen, dass dies möglich ist, aber ich glaube nicht), aber so ist es auf jeden Fall sehr sicher auch mit hohem Gewicht durchführbar und es geht dann auch schon in die Waden, zumal wenn man mit hoher Wiederholungszahl trainiert, für Wadenübungen sowieso am besten. Die von Tiedje vorgenommene Bewertung für 4 1/2 für die Durchführbarkeit der Qualität der Wadenübung finde ich aber dann doch vor allem vergleichsweise mit den anderen Bewertungen etwas zu hoch angesetzt.... Ich würde wegen dieser Problematik ein halbes Sternchen abziehen, das ergäbe 4 1/2 Sternchen. Aber da runde ich gerne mal, wie es sich mathematisch gehört auf - ist auch deswegen verdient, weil ich nicht aufdringliches, dafür aber kompetentes und nettes Personal im Laden vorfand. Auch finde ich insgesamt die Internetseite sehr gut und informativ. [vis mindre]